Das Wichtigste in Kürze:
Der Rough im Golf ist der Bereich neben dem Fairway mit höherem Gras. Er stellt eine besondere Herausforderung für Golfspieler dar, da Schläge aus dem Rough präzises Spiel und angepasste Technik erfordern. Unterschieden wird zwischen dem First Cut, Second Cut und dem sogenannten Semi Rough – jeder Bereich hat seine eigenen Tücken. Wer den Ball sicher aufs Green bringen will, sollte wissen, wie man sich im hohen Gras zurechtfindet.
Was ist das Rough im Golf?
Der Rough ist jener Teil des Golfplatzes, der direkt an das Fairway angrenzt. Im Gegensatz zu den kurz gemähten Golfbahnen ist das Gras im Rough deutlich länger und dichter. Ziel ist es, den Golfball im Spiel möglichst im Fairway zu halten – landet er jedoch im Rough, wartet eine echte Herausforderung auf den Spieler.
Innerhalb des Roughs gibt es verschiedene Bereiche:
- First Cut: Der unmittelbar angrenzende, etwas weniger dichte Übergangsbereich.
- Second Cut: Der äußere Bereich mit noch höherem und dichterem Gras.
- Semi Rough (auch Semirough genannt): Eine Zwischenstufe zwischen Fairway und Rough.
Warum ist das Rough so anspruchsvoll?
Das hohe Gras im Rough beeinflusst die Flugbahn des Balls erheblich. Der Schläger kann beim Schlag durch die Dichte und Länge des Rasens leichter abgelenkt werden, was zu unkontrollierten Schlägen führt. Auch die Richtung und Geschwindigkeit des Golfballs sind schwerer zu kontrollieren. Besonders wenn der Ball tief im Rough liegt, spricht man oft von einem "vergrabenen Ball", den nur erfahrene Golfer mit der richtigen Technik befreien können.
Strategien für Schläge aus dem Rough
-
Den Ball richtig einschätzen
Liegt der Ball leicht auf dem Rasen, ist ein normaler Schlag möglich. Bei tiefem Sitz im hohen Gras empfiehlt sich ein steilerer Winkel mit einem Wedge oder Eisen. -
Schlägerwahl anpassen
Wählen Sie einen Schläger, der den Ball schnell in die Luft bringt. Häufig ist ein Sand- oder Pitching-Wedge sinnvoller als ein langes Eisen oder Holz. -
Kompakter Schwung
Ein kompakter, kraftvoller Schwung hilft, den Ball aus dem dichten Rough zu befreien. Ein zu weiter Ausholschwung kann durch das Gras gestört werden. -
Ziel und Risiko abwägen
Statt direkt das Green anzuvisieren, kann ein sicherer Schlag zurück aufs Fairway die bessere Option sein – besonders bei hindernisreichen Bahnen mit Bäumen, Bunkern oder Wasser.
Unterschiede: First Cut, Second Cut und Semi Rough
- First Cut: Hier ist das Gras etwas höher als auf dem Fairway, aber noch gut spielbar. Viele Golfspieler nutzen diesen Bereich strategisch – etwa bei leichten Abweichungen vom Abschlag.
- Second Cut: Dieses raue Terrain hat sehr dichtes und oft ungleichmäßig gewachsenes Gras. Der Schlag aus diesem Bereich erfordert viel Gefühl, Präzision und oft die Unterstützung durch einen erfahrenen Golflehrer.
- Semi Rough: Zwischen Fairway und Second Cut gelegen, bietet dieser Übergangsbereich meist noch solide Spielbedingungen – ideal für einen kontrollierten zweiten Schlag.
Der Rough als taktisches Element auf dem Golfplatz
Roughs sind nicht einfach nur zufällige Teile eines Golfplatzes – sie sind gezielt platziert, um Spielbahnen interessanter zu gestalten. Ob zur Einrahmung des Fairways oder als schützendes Element rund ums Green: Sie zwingen den Spieler, über die Platzierung seiner Schläge nachzudenken.
Ein gutes Course Management berücksichtigt die Rough-Zonen genauso wie Wind, Hindernisse oder die Ausrichtung des Abschlags. Golfbälle, die im Second Cut landen, fordern selbst Profis heraus – hier zeigt sich, wer Technik, Geduld und Taktik vereint.
Tipps vom Golflehrer: So meistern Sie das Rough
Ein erfahrener Golflehrer kann helfen, die richtige Technik für das Spiel aus dem Rough zu entwickeln. Folgende Übungen haben sich bewährt:
- Schlagtraining im hohen Gras
- Variationen mit verschiedenen Schlägern
- Zielübungen aus dem Semi Rough
- Mentale Vorbereitung auf schwierige Lagen
Das Rough als Prüfstein für jeden Golfer
Das Rough Golf ist mehr als nur ein Bereich mit hohem Gras – es ist ein echter Test für Können und Strategie. Wer sich mit dem First Cut, Second Cut und Semi Rough vertraut macht, kann auch schwierige Bahnen souverän meistern – und erkennt, dass das Rough oft Grund für neue taktische Herangehensweisen ist. Mit der richtigen Technik, durchdachter Schlägerwahl und einem kühlen Kopf wird aus der Herausforderung eine Chance, das Spiel auf das nächste Level zu heben.
Tipp: Achten Sie bei Ihrem nächsten Spiel bewusst auf die Struktur des Roughs auf Ihrem Golfplatz – Sie werden überrascht sein, wie sehr es Ihr Spiel beeinflussen kann.